Comments on: „No Border Lasts Forever“ 18-20.11.2011 http://womeninexile.blogsport.de/2011/11/10/no-border-lasts-forever-18-20-11-2011/ Flüchtlingsfrauen werden laut! Tue, 12 Nov 2019 19:59:02 +0000 http://wordpress.org/?v=1.5.1.2 by: Noch zur Konferenz in Frankfurt: Pecha Kucha „No Sexism“ « Transnationales Aktionsbündnis http://womeninexile.blogsport.de/2011/11/10/no-border-lasts-forever-18-20-11-2011/#comment-115 Thu, 29 Dec 2011 19:56:49 +0000 http://womeninexile.blogsport.de/2011/11/10/no-border-lasts-forever-18-20-11-2011/#comment-115 [...] In den Workshops des Schwerpunkts „No Sexism“ ging es einerseits darum, einen kritischen Blick auf die gesellschaftlichen Diskussionen der letzten Jahre zu werfen: Medienberichte und politische Debatten drehen sich um „Zwangsprostitution“, „Zwangsehen“ oder „Kopftuchzwang“, und eine „fremde patriarchale Kultur“ wird gezeichnet, die häufig vollkommen anders scheint als die „westlich-demokratische Kultur“, in der Frauen vermeintlich gleichberechtigt sind. Die migrationspolitischen Auswirkungen dieser Debatten, wie verstärkte Migrationskontrollen, wurden beispielhaft – etwa an der Thematik der Heiratsmigration – diskutiert und die Selbstorganisation von Flüchtlingsfrauen Women in Exile aus Brandenburg stellte die dagegen oft ausgeblendete Situation von Flüchtlingsfrauen dar, um die Frage zu stellen, wie sich die Frauen mobilisieren und in antirassistische Arbeit einbeziehen lassen. [...] […] In den Workshops des Schwerpunkts „No Sexism“ ging es einerseits darum, einen kritischen Blick auf die gesellschaftlichen Diskussionen der letzten Jahre zu werfen: Medienberichte und politische Debatten drehen sich um „Zwangsprostitution“, „Zwangsehen“ oder „Kopftuchzwang“, und eine „fremde patriarchale Kultur“ wird gezeichnet, die häufig vollkommen anders scheint als die „westlich-demokratische Kultur“, in der Frauen vermeintlich gleichberechtigt sind. Die migrationspolitischen Auswirkungen dieser Debatten, wie verstärkte Migrationskontrollen, wurden beispielhaft – etwa an der Thematik der Heiratsmigration – diskutiert und die Selbstorganisation von Flüchtlingsfrauen Women in Exile aus Brandenburg stellte die dagegen oft ausgeblendete Situation von Flüchtlingsfrauen dar, um die Frage zu stellen, wie sich die Frauen mobilisieren und in antirassistische Arbeit einbeziehen lassen. […]

]]>
by: Zur Konferenz der antirassistischen Bewegung in Frankfurt « Frauen-Internationalismus-Archiv http://womeninexile.blogsport.de/2011/11/10/no-border-lasts-forever-18-20-11-2011/#comment-114 Thu, 29 Dec 2011 19:38:43 +0000 http://womeninexile.blogsport.de/2011/11/10/no-border-lasts-forever-18-20-11-2011/#comment-114 [...] Die migrationspolitischen Auswirkungen dieser Debatten wurden beispielhaft – etwa an der Thematik der Heiratsmigration – betrachtet und die dagegen häufig ausgeblendete Situation geflüchteter Frauen und Flüchtlingslager als Orte eines fremdbestimmten Alltags, die etwa durch das Machtgefälle zwischen Personal und Bewohnerinnen oder die Wohnbedingungen sexuelle Gewalt oder Ausbeutung begünstigen können, wurden von der Selbstorganisation von Flüchtlingsfrauen Women in Exile aus Brandenburg dargestellt, um die Frage zu stellen, wie sich die Frauen mobilisieren lassen. [...] […] Die migrationspolitischen Auswirkungen dieser Debatten wurden beispielhaft – etwa an der Thematik der Heiratsmigration – betrachtet und die dagegen häufig ausgeblendete Situation geflüchteter Frauen und Flüchtlingslager als Orte eines fremdbestimmten Alltags, die etwa durch das Machtgefälle zwischen Personal und Bewohnerinnen oder die Wohnbedingungen sexuelle Gewalt oder Ausbeutung begünstigen können, wurden von der Selbstorganisation von Flüchtlingsfrauen Women in Exile aus Brandenburg dargestellt, um die Frage zu stellen, wie sich die Frauen mobilisieren lassen. […]

]]>